Aktives Management hat sich bewährt: Zwischenbericht zu unseren Strategiedepots Verantwortung

VV Modelle

Wie schon bereits im Februar kommuniziert, erfuhren die (gemeinsam mit Reuss Private aktiv verwalteten) Vermögensverwaltungsstrategien Safe-, Solid, und Dynamikdepotverantwortung in diesem Jahr erneut ein sehr aktives Risikomanagement. Die Verwerfungen der Corona Krise scheinen zumindest an den Börsen weitestgehend verkraftet. Aber viele Investor*innen haben Lesen …

Schadensbegrenzung war erfolgreich: Unsere Zwischenbilanz zum Corona Crash an den Aktienmärkten!

Verluste konnten deutlich begrenzt werden Auch wenn wir mit einem Markteinbruch angesichts der Corona Krise gerechnet hatten: Die Heftigkeit mit der die Märkte seit Ende Februar auf die Maßnahmen zur Begrenzung der Corona Pandemie reagieren, haben auch wir so nicht erwartet. Dennoch haben Lesen …

Wir beraten jetzt virenfrei: Telefon- und Videokonferenztermine statt persönlichem Kontakt

Home Office zum Schutz unserer Kundinnen und Mitarbeiterinnen. Mit Blick auf die aktuelle Kontaktsperre haben wir entschieden, unseren gesamten Geschäftsbetrieb ins Home Office zu verlagern. Dank modernster technischer Ausstattung und hoher Sicherheitsstandards führen wir unseren Betrieb seit Anfang März komplett aus den heimischen Lesen …

Fusion des GOOD GROWTH Fonds mit dem Millennium Global Opportunities erfolgreich

Die im Juni angekündigte Fusion unseres Fonds ist zwischenzeitlich erfolgreich umgesetzt worden. Erfreulicherweise sind die vorhandenen Schlüsselinvestorenunserer Empfehlung gefolgt, dem Millennium Global Opportunities ihr Vertrauen zu schenken. Das erfahrene Management Team hat auch in den vergangenen Wochen die Rückschläge an den Märkten deutlich Lesen …

Neues Momentum: GOOD GROWTH Fonds fusioniert mit dem Haig Return Global zum Millennium Global Opportunities

Vor rd. 10 Jahren trat der GOOD GROWTH Fonds an, um gesellschaftlichen Mehrwert mit ökonomischer Rendite zu verbinden. Seit 2008 erlebten wir eine Vielzahl von Börsenkrisen, politischen Verwerfungen und zugleich einen noch nie da gewesenen Zustrom an frisch gedrucktem Zentralbankgeld für die Finanzmärkte. Lesen …