Future for all – Geleitwort von Peter Spiegel zu dem Nachhaltigkeitsbericht 2015/16 des GOOD GROWTH INSTITUTs

„Wir alle nehmen wahr: Immer mehr Menschen fühlen sich abgehängt, ausgegrenzt, überfordert, nicht mitgenommen, nicht richtig einbezogen. Wir spüren, dass die Finanzkrise des Jahres 2008 und deren Folgen noch lange nicht überwunden sind, dass das immense Tempo der Digitalisierung und Robotisierung immer weiterer Lesen …

Abgeltungssteuerfreiheit für Investmentfonds: Steueränderungen ab 2018!

Steuerfreiheit der Kursgewinne von Investments, die vor dem 31.12.2008 erworben wurden, wird eingeschränkt Die jüngst mit dem Investmentsteuergesetz verfasste Neuregelung birgt eine Steuerfalle für sämtliche Investmentfondsanleger, die langfristig investieren. Unabhängig vom Kaufdatum gelten demnach alle Fondsanteile per 31. Dezember 2017 als „fiktiv veräußert“ Lesen …

Stimmrechtnutzung: Da ist noch Luft nach oben!

Erfahrungsbericht über die praktische Stimmrechtsnutzung bei nachhaltigen Investmentfonds Die besondere Herausforderung für Stimmrechtsnutzung liegt vor allem auch in dem sehr formalisierten Prozess der Stimmrechtsvertretung durch die Depotbanken begründet. Ohne die Unterstützung der Depotbank erhält ein Fondsmanagement bzw. deren Berater keinen Zugriff auf die Lesen …

„Das älteste und größte Vorurteil, das ich kenne“

Smart Investor im Gespräch mit Thomas Hellener von PRIMA Fonds über Auswahlkriterien beim PRIMA – Global Challenges und Renditen mit gutem Gewissen. Der PRIMA – Global Challenges befindet sich seit Juni neu auf der Watchlist des Musterportfolios Performancetalk. Gewinnen Sie hier einen ersten Eindruck von den Lesen …

Unternehmensdialoge haben überraschendes Potenzial

Philosophie Nachhaltigkeit

Studie belegt die Wirkung nachhaltiger Dialogstrategien Das Münchener NKI Institut für nachhaltige Kapitalanlagen befasst sich in einer Studie mit der Wirkung von Unternehmensdialogen zur Umsetzung nachhaltiger Anlagestrategien. Obwohl Dialogstrategien im Vergleich z.B. mit Ausschlusskriterien oder dem Best In Class Ansatz bislang vergleichsweise selten genutzt Lesen …