Top Slider
Natürlich konnte es nicht immer nur weiter aufwärts an den Börsen gehen. Doch die Korrektur der heftigen Aufwärtsbewegung des ersten Quartals kam nach einigen Schwankungen im Monatsverlauf zum Ultimo des April dann doch recht heftig um die Ecke und sie traf gleichzeitig alle Lesen …
Nach dem rasanten Anstieg der Börsenkurse in den ersten zwei Monaten entwickelte sich der März insgesamt durchwachsen an den Weltbörsen. Während in Europa die Freude über Draghis Milliarden und den niedrigen Wechselkurs des Euro den DAX um weitere 5% über die Rekordmarke von Lesen …
Während der Anlagedruck für die sicherheitsorientierten Sparer und Anleger angesichts der 0 Zinspolitik immer weiter zunahm, stand für diese auch im Februar eine Mauer voller Sorgen zwischen dem nicht investierten Geld und den Aktienmärkten. Nachdem deutlich wurde, dass auch diesmal das griechische Drama Lesen …
Gerade die deutschen Anleger haben in der Vergangenheit vorwiegend in festverzinsliche Anlage investiert und Aktien als Instrument für Spekulanten gemieden und geächtet. Der aktuelle Wandel in der Geldpolitik führt nun zu einer nie dagewesenen Zinsflaute, die auch die hartnäckigsten Festgeldsparer ins Mark trifft. Lesen …
Der Microfinance Market Outlook 2015 der schweizer Mikrofinanzexperten ResponsAbility belegt, dass die Erfolgsgeschichte von Mikrofinanz sich abseits des Presserummels weiterhin fortsetzt. Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse: ■ “Der globale Mikrofinanzmarkt dürfte 2015 erneut um 15-20% wachsen. Am dynamischsten entwickelt sich Asien. Besonders Lesen …
RückblickDie westlichen Kapitalmärkte haben ihre seit Jahresanfang begonnene Aufwärtsbewegung ungeachtet der politischen Ereignisse in der Ukraine und in Griechenland im Februar fortgesetzt. Wieder einmal haben die monetären und wirtschaftlichen Faktoren die Oberhand gewonnen. Die Euro Renten- und Aktienmärkte, der japanische Aktienmarkt und die Lesen …
Die sozialen Auswirkungen von Mikrofinanzinvestments werden nicht nur in der Fachpresse immer wieder diskutiert. Diese Diskussion ist fruchtbar und wichtig, denn reines Kleinkreditgeschäft ohne soziale Motivation bei den Kreditgebern kann sowohl bei Investoren als auch bei den Kreditnehmern zu massiven Verlusten und Problemen Lesen …